Frisch, lokal, nachhaltig, sozial: die Markthalle als Zukunftsmodell
Ein Expertengespräch mit den Food- und Gastronomiekennern Gretel Weiß und Herwig Niggemann
Hinter den Kulissen
Vielleicht kennt man die eine oder den anderen schon persönlich von einem Besuch an einem der 21 Markttage: Die Menschen hinter den Theken der Marktstände in Bochum, teilweise lang geführte Familientraditionen oder mutige Neugründungen.
Alles unter einem Dach
Die Vorfreude darauf, Bildung und Genuss in einem Haus zu vereinen.
Wenn Neugier und Wissen aufeinandertreffen
Die Schülerin Romy im Gespräch mit Christoph Sobotta, dem technischen Projektleiter des Haus des Wissens.
Bauphase: Sanierung und Entkernung
Bauphase: Sanierung und Entkernung Foto: © Jens Kirchner Foto: © Jens Kirchner Foto: © Jens Kirchner Foto: © Jens Kirchner Foto: © Jens Kirchner Foto: © Lutz Leitmann / Stadt Bochum Foto: © Jens Kirchner Foto: © Lutz Leitmann / Stadt Bochum alle Artikel und Interviews
#foodies
Ein Profi- und ein Hobbykoch über die Zukunftsaussichten für Gastronomie, Märkte und das deutsche Essen.
12. Oktober bis 2. November 2023
Die ToleranzRäume kommen nach Bochum!
Wo fängt Toleranz an? Wo hört sie auf? Und wie tolerant sind wir im Alltag? Um diese brandaktuellen Themen geht es in der Ausstellung „ToleranzRäume“. Der mobile Erfahrungsraum wird vom 12. Oktober bis 2. November 2023 auf dem Europaplatz vor dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum aufgestellt und kann täglich von 8 bis 19 Uhr kostenfrei besucht werden.
November 2023
Internationales Café für Schüler*innen
Ein Veranstaltung der Stadtbücherei gemeinsam mit den Bochumer Hochschulen.
Wöchentlich
In Sachen MINT – Mitmachtheater trifft Technik
Das Projekt „In Sachen MINT“, gefördert von der RAG-Stiftung, hat mit der Kombination aus naturwissenschaftlich-technischen Experimenten und Mitmachtheater einen innovativen Ansatz entwickelt.
Space + Face = Place
Wie Orte entstehen
„Placemaking“ – ein Begriff aus der Stadtentwicklung. Die Kunst, gute öffentliche Orte zu erschaffen.